Fällt es dir manchmal schwer, dich selbst zu lieben? Kannst du deinen wahren Wesenskern akzeptieren, oder begleiten dich unangenehme Selbstzweifel? Ist dein Selbstwertgefühl stark oder eher schwach ausgeprägt? Liebst du dich selbst, oder tust du vielleicht bloß so, als ob?
Eines ist klar: Nur wenn du dich selbst wirklich annimmst, kannst du andere bedingungslos lieben und dich für ein Leben in Fülle öffnen. Klingt trivial, richtig? Schon hundertmal gelesen und gehört, oder? Ja, es ist trivial, aber dennoch stimmt es. Folgend möchte ich dir 3 meiner Impulse mitgeben. Es wird nämlich allerhöchste Zeit, dass die Menschheit in die gesunde Selbstliebe kommt, damit individuelle und folgend kollektive Heilung vonstattengehen kann. Unsere Welt braucht empathische Menschen mit starken Herzen, die zu sich stehen und ihre wunderschöne Innerlichkeit nach außen tragen.
1. Nichts und niemand kann den Wert deines Seins senken oder erhöhen. Nichts und niemand! Warum nicht? Weil du grundsätzlich ein Teil von allem bist und somit wertvoll. Punkt. Da gibt es eigentlich gar nichts mehr zu besprechen. Du bist weder mehr, noch weniger wert als irgendein anderer Mensch. Wenn dir also jemand das Gefühl gibt, dass du „nichts wert“, oder „falsch“, oder „nicht gut genug“ bist, dann ist es eben nur ein Gefühl. Mit der Wahrheit hat dies jedoch nichts zu tun. Diese Unterscheidung ist essentiell, denn viele verwechseln die Meinung eines anderen mit der Wahrheit, kopieren diese und halten sie letztlich sogar für die eigene. Ja, du bist genug. Ja, du bist wertvoll. Ja, du bist wunderschön und liebenswert. Es ist dein Geburtsrecht, geliebt zu werden. Lies den letzten Satz bitte nochmal. Es steht dir zu, unabhängig von irgendeiner Meinung von irgendeinem anderen. Du bist Liebe und du verdienst es, geliebt zu werden. Wisse das.
2. Achte auf deine Gedanken, Worte und Taten. Sprich liebevoll mit und über dich selbst. Das darfst du. Werte dich nicht selbst ab, nur weil du das möglicherweise „gewöhnt bist“. Mach dir gerne mal selbst ein Kompliment, rufe dir all das, was du bisher erlebt und überlebt hast, in Erinnerung, damit dir klar wird, wie stark du in Wirklichkeit bist. Nicht jeder hätte all das so gemeistert, wie du. Du bist stark und in deinem Inneren weißt du das auch. Du musst dir das bloß nur wieder in Erinnerung rufen. Lobe dich für dein Durchhaltevermögen. Gib dir selbst den Respekt und die Liebe, die du immer gebraucht hättest. Es steht dir zu. Du bist ein Wunder, und wenn du das vergessen hast, dann wird es Zeit, dass du dich daran erinnerst, damit du höher schwingen kannst und dein Lebensgefühl insgesamt ein deutlich positiveres ist. Wenn du in deinem Inneren verstanden hast, wie wertvoll und liebenswert du tatsächlich bist, dann fühlst du dich allgemein leichter und entspannter.
3. Du kannst „Selbstliebe lernen“. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die dich bei deiner Selbstannahme enorm unterstützen können. Das Album „Meine Reise in die Selbstliebe“ (unten) ist eine von vielen. Neben positiven Affirmationen gibt es beispielsweise Coachings, Seminare, Vorträge und so weiter. Falls du bislang also dachtest, es sei kaum oder gar unmöglich, sich selbst lieben zu lernen, dann streiche diesen giftigen Glaubenssatz gerne aus deinen Gedankenpalast. Er ist schlichtweg falsch. Die bedingungslose Selbstannahme ist erlernbar. Ja, auch für dich. Deine Selbstwahrnehmung kann sich sehr stark verändern. Dein Lebensgefühl kann deutlich verbessert, und deine Lebensqualität somit erhöht werden. Es ist machbar, völlig egal wie alt du bist. Es ist nie „zu spät“ für solch eine Veränderung. Wisse das. Nur Liebe, Michael.
Mehr von Michael:

Starte jetzt deine Reise in die Selbstliebe!
Alle Infos + Hörprobe (klick)

NARZISSTEN MEIDEN, GLÜCKLICH BLEIBEN! Kontaktabbruch erlaubt? Das Chamäleon im Schafspelz.
Vielleicht fragst du dich manchmal, ob es moralisch in Ordnung sei, jenen den Rücken zu kehren, die dich mit ihren Verhaltensweisen vergiften. Die Frage ist berechtigt und ein Hinweis dafür, dass du dein Herz am rechten Fleck hast. Doch ich möchte dir Gegenfragen stellen:
Schau, schau! | Kurzgedicht
Schau, schau! Die Welt scheint grau! Doch ist sie grau? Schau mal genau!
Zeit für das Verbot und für E-Kutschen | Dunkle Tradition im Wandel!
Verbietet diese Tradition. Nicht nächstes Jahr, nicht in 5 Jahren, nicht nie, sondern heute. Ein Verbot muss jetzt her, damit die Tiere nicht mehr leiden. Jetzt.